Energiewende wird vorangetrieben
Die BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau (BEG) stellte das Photovoltaik-Projekt für die kommunalen Dächer der Gemeinde als wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger und klimaneutraler Energiezukunft in Forst vor.
Bürgermeister Bernd Killinger eröffnete den Infoabend mit einem Grußwort und betonte die Bedeutung des Projekts für die Gemeinde. Im Anschluss ordneten Bauamtsleiter Frank Dochat und Claudia Wünsch, technische Bereichsleitung, die geplanten PV-Anlagen in die langfristigen Gemeindepläne ein und hoben deren Notwendigkeit hervor. Insgesamt sieben Gebäude in Forst werden künftig mit PV-Anlagen bestückt. Bereits fertiggestellt sind die Anlagen auf dem Hebewerk und auf dem Dach der renovierten Bücherei. Noch in diesem Jahr werden die Dächer des alten und neuen Feuerwehrhauses sowie des Rathauses mit Solarmodulen ausgestattet. Den Abschluss bilden die Anlagen auf dem Bauhof und auf dem Dach des FC Germania.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich jetzt an dem PV-Projekt in Forst beteiligen möchten, haben die Möglichkeit, Mitglied der BEG Kraichgau zu werden und von Investitionsmöglichkeiten zu profitieren. Zur Finanzierung der Solaranlagen in Forst bietet die BEG Kraichgau ein Nachrangdarlehen mit einer attraktiven Verzinsung von 4 % und einer Laufzeit von 10 Jahren an. Auch die Gemeinde profitiert: Die Gemeinde erhält Pacht für die Dächer, spart Energiekosten und reduziert CO₂-Emissionen – ohne eigene Investitionen in den Anlagenbau und deren Verwaltung tätigen zu müssen.
Jetzt mitmachen, mitgestalten und von der Energiewende profitieren!
Informationen zum PV-Projekt der BEG Kraichgau in Forst unter: https://beg-kraichgau.de/buerger-strom-in-forst/