Was mache ich wo?

Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Unternehmen sich bei der betriebsnahen Kinderbetreuung engagieren können. Diese sind nicht zwangsläufig mit hohen Kosten verbunden. Manche Betriebe geben Zuschüsse für eine Kinderbetreuung an die Beschäftigten, andere kaufen Belegplätze in einer Kindertageseinrichtung ein. Es gibt die Möglichkeit, Tagespflegepersonen zu beschäftigen oder eigene Betriebskindertagesstätten mit einem verlässlichen Betreuungsangebot für alle Altersstufen einzurichten.

Eine gute und verlässliche Kinderbetreuung ist sowohl quantitativ als auch qualitativ eine zentrale Voraussetzung für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie für die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften.

Daher hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die Erstellung eines digitalen Online-Guides zum Thema Betriebliche Kinderbetreuung in Auftrag gegeben. Dieser ist seit 23. September 2024 online. Er bietet Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber kompakte Informationsmöglichkeiten zur betrieblichen Kinderbetreuung. Mit diesem kostenlosen Online-Guide können sich Unternehmen schnell und stets aktuell einen Überblick über die verschiedenen Formen der Betreuung, Best-Practice-Beispielen, rechtliche Voraussetzungen, zu erwartende Kosten, Zuständigkeiten und Ansprechpersonen für vertiefende Informationen verschaffen – alles aus einer Hand und einer fundierten Quelle.

Sie finden den Online-Guide unter folgendem Link: Betriebliche Kinderbetreuung - Online-Guide

Weitere Informationen über das Thema Familienfreundlichkeit in Unternehmen finden Sie auf den Seiten von familyNet sowie www.erfolgsfaktor-familie.de.

Vertiefende Informationen

Freigabevermerk

09.01.2025 Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg

Kontakt

Gemeindeverwaltung
Weiherer Str. 1
76694 Forst

Unsere Mitarbeiter sind erreichbar:

Montag bis Mittwoch:
09.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Donnerstag:
09.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Freitag:
09.00 Uhr bis 12 Uhr

Erreichbarkeit vor Ort nur nach
vorheriger Terminvereinbarung direkt über
den Zuständigkeitsbereich,
per E-Mail oder telefonisch.

hier geht es zum Zuständigkeitsbereich

Behördenrufnummer 115 
Montag bis Freitag
von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr